Praxistage zum Bürgergeld 2023

in Heilbad Heiligenstadt
02.03.- 03.03.2023

Änderungen der Leistungsgewährung und Arbeitsvermittlung durch das Bürgergeld

Das Programm

TAG 1 | 02.03.23
BEGINN: 10:00 Uhr

  • Begrüßung durch Herrn Rechtsanwalt Jörg Neunaber
  • Vortrag zum Thema Bürgergeld – Änderungen und Auswirkungen für die tägliche Praxis – durch Herrn Björn Kazda, Mitarbeiter des BMAS
  • Vortrag zum Thema Bürgergeld und die Änderungen in der Einkommensanrechnung durch Frau Lucia Kienlechner, Mitarbeiterin des BMAS, mit anschließender Podiumsdiskussion
  • Im Anschluss arbeiten und diskutieren im Workshop
WORKSHOP
„Änderungen in der Leistungsgewährung und Vermittlung anhand von Fallbeispielen“
    Gemeinsames Abendessen (im Preis enthalten, exkl. Getränke)
ENDE: ca. 17:00 Uhr

TAG 2 | 03.03.23
BEGINN: 08:30 Uhr


Der zweite Tag beginnt mit der Arbeit in den Workshops. Im Anschluss werden die Ergebnisse allen Seminarteilnehmern vorgestellt. Neben dem Mittagessen steht am Nachmittag, nach den Vorstellungen der Ergebnisse aus den Workshops noch ein Kaffee- und Kuchenbuffet zur Verfügung. Die Ergebnisse der Workshoparbeiten werden den Teilnehmern im Anschluss übersandt.

ENDE: ca. 15:00 Uhr

ZIELGRUPPE:
Die Praxistrage zum Bürgergeld richten sich an alle Beschäftigten aus den operativen Bereichen der Leistungsabteilung, sowie dem Bereich Markt und Integration, aber auch an alle aus den SGG-Stellen, sowie Führungskräfte in den Jobcentern.

VERANSTALTUNGSORT:
Hotel am Vitalpark in Heilbad Heiligenstadt
www.hotel-am-vitalpark.de

Unsere Referenten

JÖRG NEUNABER
Fachanwalt Sozialrecht, VHN von Häfen & Neunaber. Die Kanzlei von Häfen & Neunaber begleitet mit 13 Rechtsanwälten seit über 10 Jahren bundesweit eine Vielzahl von Grundsicherungsträgern, Jobcenter und Kommunen bei der Bearbeitung von Klagen und Widersprüchen – juristisch wie strategisch. Die Fachanwälte und Sozialrechtsexperten übernehmen die Vertretung vor den Sozialgerichten, wobei sie über Prozesserfahrung vor allen bundesdeutschen LSG und insbesondere beim BSG verfügen. Die Kanzlei VHN ist dabei ausschließlich auf Behördenseite tätig.

BJÖRN KAZDA
Mitarbeiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Seit 2004 ist Herr Kazda Mitarbeiter im Referat Leistungsrecht der Grundsicherung für Arbeitsuchende und maßgeblich an der Rechtsentwicklung des SGB II beteiligt.

LUCIA KIENLECHNER
Referentin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Vor ihrem Eintritt ins BMAS war Frau Kienlechner mehrere Jahre als Rechtsanwältin im Bereich des SGB II in Berlin tätig.

FLORIAN ZANG
Er ist seit 2013 als Berater und Dozent für den Rechtskreis des SGB II bundesweit tätig. Seine Referenzen umfassen inzwischen mehr als 100 Jobcenter. Zuvor sammelte er 10 Jahre praktische Erfahrung im Jobcenter, sowohl in einer gemeinsamen Einrichtung, als auch bei einem zugelassenen kommunalen Träger und gibt bei den Praxistagen Hinweise für die praktische Umsetzung.

Anmeldung

ANMELDUNG UND KOSTEN

Die Seminargebühr in Höhe von 489 € (inkl. USt.) beinhaltet die Teilnahmegebühren, Mittagessen (inkl. 1 Getränk) und gemeinsames Abendessen (exkl. Getränke).
Anmeldungen an: blischke@von-haefen.de

Übernachtungen können im Tagungshotel zu einem Preis von 94 € pro Nacht (inkl. Frühstück) gesondert gebucht werden.
www.hotel-am-vitalpark.de

Die geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

Ihre Ansprechpartnerin

Rechtsanwältin Mirka Blischke
E-Mail blischke@von-haefen.de
Das Seminar Praxistage SBG II wird durchgeführt von

VHN VON HÄFEN & NEUNABER
Delmegarten 8
27749 Delmenhorst
Telefon 04221 / 14 002
Fax 04221 / 14 222
Web www.von-haefen.de

In Kooperation mit
FlORIAN ZANG CONSULTING . SEMINARE
Unsere Internetseite verwendet Cookies um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis bieten zu können. Mit der weiteren Verwendung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen